Kampfsport fasziniert – ob Boxen, Karate, Kickboxen oder MMA. Doch wer glaubt, dass Technik allein den Unterschied macht, wird schnell ausgebremst. Ohne eine solide körperliche Basis fehlt die Kraft im Schlag, die Explosivität in der Bewegung und die Ausdauer für lange Runden.
Die fünf Grundpfeiler eines erfolgreichen Kämpfers sind:
- Ausdauer – um auch in der letzten Runde noch hellwach zu sein
- Kraft – für harte Schläge, schnelle Tritte und eine stabile Defensive
- Schnelligkeit – um dem Gegner immer einen Schritt voraus zu sein
- Beweglichkeit – um dynamisch zu agieren und Verletzungen zu vermeiden
- Koordination – damit jede Bewegung präzise und effizient ausgeführt wird
Diese Komponenten sind die eigentliche Basis des Kampfsports. Wer sie vernachlässigt, kämpft mit angezogener Handbremse. Doch genau hier machen viele entscheidende Fehler. Ein schlechtes oder unausgewogenes Training kann Fortschritte ausbremsen – oder sogar zu Überlastung und Verletzungen führen.
Mein Ansatz: Trainiere smart, nicht nur hart!
Diese Seite vermittelt dir kein Kampfsportwissen – das lernst du am besten im Studio mit einem Trainer. Stattdessen geht es hier um das, was jeder Kämpfer wirklich braucht: ein gesundes, leistungsförderndes Training, das dich stärker, schneller und ausdauernder macht, ohne deinen Körper zu ruinieren.
Vermeide typische Fehler – hol dir den Newsletter!
Viele trainieren nach falschen Methoden oder kopieren Übungen, die mehr schaden als nützen. In meinem Newsletter zeige ich dir die häufigsten Fehler im Fitnesstraining – und wie du sie vermeidest. Damit dein Training nicht nur deine Kampfsportleistung verbessert, sondern auch langfristig gesund bleibt.
Jetzt eintragen und profitieren:
Übrigens: Wenn Dich solche Informationen interessieren, dann fordere unbedingt meinen kostenlosen Fitness-Newsletter dazu an:

Die Wissenschaft des Stretchings: Kraftsteigerung durch Dehnungsübungen

Für den "Dexter"-Darsteller Sean Patrick Flanery ist Jiujitsu ein unschlagbares Workout

Die Kampfkunst Takeda-ryū

Kampfsportarten im Vergleich

Der Bayerischer Amateur-Box-Verband (BABV)
