Kampfsport fasziniert – ob Boxen, Karate, Kickboxen oder MMA. Doch wer glaubt, dass Technik allein den Unterschied macht, wird schnell ausgebremst. Ohne eine solide körperliche Basis fehlt die Kraft im Schlag, die Explosivität in der Bewegung und die Ausdauer für lange Runden.

Die fünf Grundpfeiler eines erfolgreichen Kämpfers sind:

  • Ausdauer – um auch in der letzten Runde noch hellwach zu sein
  • Kraft – für harte Schläge, schnelle Tritte und eine stabile Defensive
  • Schnelligkeit – um dem Gegner immer einen Schritt voraus zu sein
  • Beweglichkeit – um dynamisch zu agieren und Verletzungen zu vermeiden
  • Koordination – damit jede Bewegung präzise und effizient ausgeführt wird

Diese Komponenten sind die eigentliche Basis des Kampfsports. Wer sie vernachlässigt, kämpft mit angezogener Handbremse. Doch genau hier machen viele entscheidende Fehler. Ein schlechtes oder unausgewogenes Training kann Fortschritte ausbremsen – oder sogar zu Überlastung und Verletzungen führen.

Mein Ansatz: Trainiere smart, nicht nur hart!

Diese Seite vermittelt dir kein Kampfsportwissen – das lernst du am besten im Studio mit einem Trainer. Stattdessen geht es hier um das, was jeder Kämpfer wirklich braucht: ein gesundes, leistungsförderndes Training, das dich stärker, schneller und ausdauernder macht, ohne deinen Körper zu ruinieren.

Vermeide typische Fehler – hol dir den Newsletter!

Viele trainieren nach falschen Methoden oder kopieren Übungen, die mehr schaden als nützen. In meinem Newsletter zeige ich dir die häufigsten Fehler im Fitnesstraining – und wie du sie vermeidest. Damit dein Training nicht nur deine Kampfsportleistung verbessert, sondern auch langfristig gesund bleibt.

Jetzt eintragen und profitieren:

Übrigens: Wenn Dich solche Informationen interessieren, dann fordere unbedingt meinen kostenlosen Fitness-Newsletter dazu an:

Die Wissenschaft des Stretchings: Kraftsteigerung durch Dehnungsübungen

Dehnungsübungen, auch bekannt als Stretching, sind eine weit verbreitete Praxis im Fitness- und Sportbereich. Während Stretching traditionell mit der Verbesserung der Flexibilität in Verbindung gebracht wird, gibt es zunehmendes Interesse…

Für den "Dexter"-Darsteller Sean Patrick Flanery ist Jiujitsu ein unschlagbares Workout

Folgendes Interview erschien in der New York Times, am 1. Juni 2013 unter dem Titel: For 'Dexter' actor Sean Patrick Flanery, jiujitsu is an unbeatable workout Sean Patrick Flanery spielte einen Ex-Cop in der achten Staffel der Fernsehserie…
Thai-Boxer

Die Kampfkunst Takeda-ryū

Bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Tradition dieser circa 800 Jahre alten japanischen Kampfkunst innerhalb der Familie Takeda über alle Generationen weitergereicht. Doch als Ōba Ichio im Jahre 1959 starb, verschwand mit ihm auch die…
Boxer im RingImage by WikiImages from Pixabay

Kampfsportarten im Vergleich

Die Zeiten sind rauer geworden. Während die 1970-er Jahre im Schlepptau von Peace und Woodstock dadurch gekennzeichnet waren, dass die jungen Menschen ihre Meinungsverschiedenheiten fair, gesittet ausdiskutierten und den Kriegsdienst verweigerten,…
Boxer im RingImage by WikiImages from Pixabay

Der Bayerischer Amateur-Box-Verband (BABV)

Vor gut 100 Jahren wurde der Deutsche Reichsverband für Amateurboxer gegründet. Das war zugleich die Initialzündung dafür, dass viele deutsche Sportvereine ihre eigene Boxabteilung aufbauten. Sehr bald danach, im Jahres 1922, hielten mehrere…
Thai-Boxer

Thaiboxen - härtester Kampfsport und bestes Fitnessprogramm

Das Thaiboxen (Muay Thai) gehört zu den ältesten, härtesten und effektivsten Kampfstilen und nimmt daher einen Spitzenplatz bei den „Mixed Martial Arts“ ein. Dennoch muss Muay Thai nicht ausschließlich als Wettkampfsport betrieben werden,…